Was ist Integrative Lerntherapie?
• ist eine spezielle pädagogisch-psychologische Förderung für Kinder mit Lern- und Leistungsauffälligkeiten
• geht weit über Nachhilfe hinaus und ist nicht auf das Nachbereiten schulischer Inhalte begrenzt, sondern
möchte umfassend Lernstrukturen verändern, indem es den Lernprozess und die daran beteiligten
Variablen in den Vordergrund rückt
• stellt das Kind in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise in den Mittelpunkt
• integriert verschiedene, aufeinander abgestimmte Therapiemethoden
• ist hauptsächlich Arbeit an den Ursachen des Lernproblems
• ist individuell und setzt an verschiedenen Ebenen der Persönlichkeit des Kindes an (an den Stärken und
Schwächen, am schulischen Umfeld, an der häuslichen und sozialen Situation, an der psychischen
Verfassung)
• unterstützt aus ganzheitlicher Sicht entmutigten Kindern ein positives Selbstwertgefühl aufzubauen und
fördert die Persönlichkeitsentwicklung
Was ist Integrative Lerntherapie?
• ist eine spezielle pädagogisch-psychologische Förderung für Kinder mit Lern-
und Leistungsauffälligkeiten
• geht weit über Nachhilfe hinaus und ist nicht auf das Nachbereiten schulischer
Inhalte begrenzt, sondern möchte umfassend Lernstrukturen verändern, indem
es den Lernprozess und die daran beteiligten Variablen in den Vordergrund rückt
• stellt das Kind in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise in den Mittelpunkt
• integriert verschiedene, aufeinander abgestimmte Therapiemethoden
• ist hauptsächlich Arbeit an den Ursachen des Lernproblems
• ist individuell und setzt an verschiedenen Ebenen der Persönlichkeit des Kindes
an (an den Stärken und Schwächen, am schulischen Umfeld, an der häuslichen und
sozialen Situation, an der psychischen Verfassung)
• unterstützt aus ganzheitlicher Sicht entmutigten Kindern ein positives Selbstwert-
gefühl aufzubauen und fördert die Persönlichkeitsentwicklung
Was geschieht in der integrativen Lerntherapie?
Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen (Förderdiagnostik)
Vor Beginn einer Lerntherapie erfolgt eine differenzierte Auseinandersetzung zu den Lernausgangs-voraussetzungen (IST-Zustand). Mit informellen Analyseverfahren, wissenschaftlich evaluierten Testverfahren, ausführlichen persönlichen Gesprächen mit den Eltern und dem Kind unter Einbeziehung von Umfeldanalyse, Lerntyp und evtl. bereits vorliegender Untersuchungsergebnisse findet die Analyse der Lernstruktur und der Lernvoraussetzungen statt.
Individuelle Beratung
In einem Auswertungsgespräch wird vor dem Hintergrund der Lernvoraussetzungen und -entwicklung sowie der Wünsche und Persönlichkeit des Kindes das individuell erarbeitete Förder-, Forder- und Lernkonzept erläutert. Gemeinsam werden Ziele formuliert und Details zum weiteren Vorgehen besprochen.
Individuelle Lerntherapie
Da es sich um ein individuell entwickeltes, persönliches Angebot handelt, ist die Einzelförderung der Regelfall. Den Verlauf der Lerntherapie begleitend finden Elterngespräche und eine Verlaufsdiagnostik statt.Neuer Text
Was ist Integrative Lerntherapie?
• ist eine spezielle pädagogisch-psychologische
Förderung für Kinder mit Lern- und Leistungs-
auffälligkeiten
• geht weit über Nachhilfe hinaus und ist nicht
auf das Nachbereiten schulischer Inhalte
begrenzt, sondern möchte umfassend Lern-
strukturen verändern, indem es den Lernpro-
zess und die daran beteiligten Variablen in den
Vordergrund rückt
• stellt das Kind in einer ganzheitlichen
Betrachtungsweise in den Mittelpunkt
• integriert verschiedene, aufeinander
abgestimmte Therapiemethoden
• ist hauptsächlich Arbeit an den Ursachen des
Lernproblems
• ist individuell und setzt an verschiedenen
Ebenen der Persönlichkeit des Kindes an (an
den Stärken und Herausforderungen, am
schulischen Umfeld, an der häuslichen und
sozialen Situation, an der psychischen
Verfassung)
• unterstützt aus ganzheitlicher Sicht entmutig-
ten Kindern ein positives Selbstwertgefühl
aufzubauen und fördert die Persönlichkeits-
entwicklung
Was geschieht in der integrativen Lerntherapie?
Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen (Förderdiagnostik)
Vor Beginn einer Lerntherapie erfolgt eine differenzierte Auseinandersetzung zu den Lernausgangsvoraussetzungen (IST-Zustand). Mit informellen Analyseverfahren, wissenschaftlich evaluierten Testverfahren, ausführlichen persönlichen Gesprächen mit den Eltern und dem Kind unter Einbeziehung von Umfeldanalyse, Lerntyp und evtl. bereits vorliegender Untersuchungsergebnisse findet die Analyse der Lernstruktur und der Lernvoraussetzungen statt.
Individuelle Beratung
In einem Auswertungsgespräch wird vor dem Hintergrund der Lernvoraussetzungen und -entwicklung sowie der Wünsche und Persönlichkeit des Kindes das individuell erarbeitete Förder-, Forder- und Lernkonzept erläutert. Gemeinsam werden Ziele formuliert und Details zum weiteren Vorgehen besprochen.
Individuelle Lerntherapie
Da es sich um ein individuell entwickeltes, persönliches Angebot handelt, ist die Einzelförderung der Regelfall. Den Verlauf der Lerntherapie begleitend finden Elterngespräche und eine Verlaufsdiagnostik statt.
Was geschieht in der integrativen Lerntherapie?
Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen (Förderdiagnostik)
Vor Beginn einer Lerntherapie erfolgt eine differenzierte Auseinandersetzung zu den Lernausgangs-voraussetzungen (IST-Zustand). Mit informellen Analyseverfahren, wissenschaftlich evaluierten Testverfahren, ausführlichen persönlichen Gesprächen mit den Eltern und dem Kind unter Einbeziehung von Umfeldanalyse, Lerntyp und evtl. bereits vorliegender Untersuchungsergebnisse findet die Analyse der Lernstruktur und der Lernvoraussetzungen statt.
Individuelle Beratung
In einem Auswertungsgespräch wird vor dem Hintergrund der Lernvoraussetzungen und -entwicklung sowie der Wünsche und Persönlichkeit des Kindes das individuell erarbeitete Förder-, Forder- und Lernkonzept erläutert. Gemeinsam werden Ziele formuliert und Details zum weiteren Vorgehen besprochen.
Individuelle Lerntherapie
Da es sich um ein individuell entwickeltes, persönliches Angebot handelt, ist die Einzelförderung der Regelfall. Den Verlauf der Lerntherapie begleitend finden Elterngespräche und eine Verlaufsdiagnostik statt.
Praxisstandorte im
Gesundheitszentrum Westmünsterland
An´t Lindeken 100, 48691 Vreden
Wüllener Straße 101, 48683 Ahaus
Copyright © Alle Rechte vorbehalten
Praxisstandorte:
An´t Lindeken 100, 48691 Vreden
Bahnhofstraße 93, 48683 Ahaus
Copyright © Alle Rechte vorbehalten
Rufen Sie mich an:
02564/9509130